Farbräume – dreifach interpretiert
Malarski_Blaues+Augenzwinckern+QuadratEine Ausstellung von Petra Malarski & Elke G. Nauroth & Maria Pich
13. August 2023 bis 29. September 2023
Schloss Eulenbroich (OG) & Bildungswerkstatt (OG)
Vernissage Sonntag, den 13. August 2023 um 14.00 Uhr
Midissage Sonntag, den 3.September 2023 um 14.00 Uhr
Öffnung der Ausstellung mit Einschränkungen des Seminar- und Tagungsbetriebes. Besucher melden sich bitte vorab unter 02205-9010090 an.
K.I.R. - Künstler in Rösrath, Förderverein für Kunst und Kultur e.V.
Die Ausstellung "Farbräume - dreifach interpretiert" findet sich in den Ausstellungsräumlichkeiten des Schloss Eulenbroich (1. OG) und der Bildungswerkstatt (1.OG). Die Vernissage und Midissage zur Gesamtausstellung finden jeweils im OG der Bildungswerkstatt statt.
Petra Malarski
Gegensätze verschmelzen
Mehrjährige Aufenthalte in Kalifornien und auf Mallorca haben die in dieser Ausstellung gezeigten Bilder von Petra Malarski nachhaltig geprägt. In ihren Werken, die sich in kein vorgegebenes künstlerisches Korsett zwängen lassen, versucht sie unter anderem, den die Welt prägenden Dualismus aufzulösen, Zweiheiten miteinander in Einklang zu bringen. Kein Licht ohne Schatten, keine Ordnung ohne Chaos, keine Idylle ohne Ödland. So verbindet sie zum Beispiel mit Pastellkreide und Pastellstiften farbintensiv geradlinige geometrische Formen mit geschwungenen willkürlichen Linien und weitschweifende Flächen mit akzentuierten Strichen. Die Botschaft: Man muss das eine nicht aufgeben, um das andere nicht zu verlieren.
Die Ausstellung ihrer Bilder finden Sie im Schloss Eulenbroich im 1.Stock.
Elke G. Nauroth
…auf den zweiten Blick
Elke G. Nauroth ist seit etwa 2004 künstlerisch tätig. Im Vordergrund steht dabei die Malerei. Die Entstehung ihrer Werke basiert immer auf Intuition und Eingebung, da sie sie nicht plant, sondern sich weitestgehend vom Material führen und inspirieren lässt. Zunächst beschichtet sie hierbei ein Grundmedium, sei es Leinwand, Holz, Kunststoff oder Papier mit einer Spachtelmasse und arbeitet dann zufällige Strukturen bewusst heraus. Durch das mehrmalig dünne Auftragen von Ölfarbe werden die Strukturen deutlicher und inspirieren sie dazu Gestalten, Gesichter, Tiere teils detailgetreu darzustellen, die die Kernelemente ihrer sonst abstrakten Werke bilden. Ihr Ziel ist es den Betrachter zu sensibilisieren, neugierig zu machen und ihn so dazu zu bewegen Verborgenes in ihren Bildern zu suchen und zu entdecken.
Maria Pich
Grau trifft Farbe
Maria Pich zeigt in dieser Ausstellung Collagen,Ölbilder und Arbeiten in Mischtechnik. Diese sind abstrakt und abstrakt/realistisch, in Schichten angelegt und häufig mit Struktur und graphischen Elementen betont. Thematisch geht es in ihren Bildern um Freiräume, Neuanfänge, um die Sehnsucht nach Licht, sowohl in der Natur wie auch im sozialen Miteinander. Maria Pich stellt seit 2012 regelmäßig aus. Sie ist Mitglied bei K.i.R. und „ Grevy“, einer Kunstplattform in Köln.
mehr Informationen