Ausstellungen 
Schloss Eulenbroich & Bildungswerkstatt

Wir bedanken uns bei K.I.R. - Künstler in Rösrath, Förderverein für Kunst und Kultur e.V. für die Leihgabe und die Organisation der Ausstellungen im Werkstattgebäude.

Öffnung der Ausstellung mit Einschränkungen des Seminar- und Tagungsbetriebes. Besucher melden sich bitte vorab unter 02205-9010090 an.

Schloss eulenbroich

„Welten“
Malerei von Vera Szöllösi (Niedersachsen)
Dauer der Ausstellung bis 29. Juli 2023
Vernissage 21. Mai 2023 um 14 Uhr

In ihrer Ausstellung „Welten“ lockt Sie die Malerin Vera Szöllösi in den Raum der Freiheit, den Kunst eröffnen kann. Kunst löst den Menschen von der Wirklichkeit und macht Anderes – Neues, Unbekanntes, Entdeckungen – sichtbar. Diese „Welten“ sind bei Vera Szöllösi mal gegenständlich, mal abstrakt, auf jeden Fall aber immer farbintensiv. Gezeigt werden 25 Acrylwerke vor allem aus den letzten Jahren. Mit dieser Ausstellung kehrt die Malerin in den Kölner Raum und zu den Anfängen ihrer Ausstellungstätigkeit zurück. Die geborene Münchnerin Vera Szöllösi lebt mittlerweile in Niedersachsen – in der Eulenstadt Peine. Was wunders, dass sie ihre Bilder in Schloss Eulenbroich zeigt!

Kontakt:
Vera Szöllösi. Peine
http://vera-szoelloesi.de/

Farbräume – dreifach interpretiert
Schloss Eulenbroich: Petra Malarski
13. August 2023 bis 29. September 2023
Vernissage Sonntag, den 13. August 2023 um 14.00 Uhr
Midissage Sonntag, den 3.September 2023 um 14.00 Uhr

Die Ausstellung "Farbräume - dreifach interpretiert" findet sich in den Ausstellungsräumlichkeiten des Schloss Eulenbroich (1. OG) und der Bildungswerkstatt (1.OG). Die Vernissage und Midissage zur Gesamtausstellung finden jeweils im OG der Bildungswerkstatt statt.

Petra Malarski
Gegensätze verschmelzen

Mehrjährige Aufenthalte in Kalifornien und auf Mallorca haben die in dieser Ausstellung gezeigten Bilder von Petra Malarski nachhaltig geprägt. In ihren Werken, die sich in kein vorgegebenes künstlerisches Korsett zwängen lassen, versucht sie unter anderem, den die Welt prägenden Dualismus aufzulösen, Zweiheiten miteinander in Einklang zu bringen. Kein Licht ohne Schatten, keine Ordnung ohne Chaos, keine Idylle ohne Ödland. So verbindet sie zum Beispiel mit Pastellkreide und Pastellstiften farbintensiv geradlinige geometrische Formen mit geschwungenen willkürlichen Linien und weitschweifende Flächen mit akzentuierten Strichen. Die Botschaft: Man muss das eine nicht aufgeben, um das andere nicht zu verlieren. Die Ausstellung ihrer Bilder finden Sie im Schloss Eulenbroich im 1.Stock.

Bildungswerkstatt

Kunst?
30. April 2023 bis 21. Mai 2023
Vernissage Sonntag, den 30. April 2023 um 14 Uhr
Finissage Sonntag, den 21. Mai 2023 um 14 Uhr
Werke von Guido Hamm & Anne Klussmann & Bernd Heinermann

Guido Hamm

"Kunst ist die Fantasie des Betrachters anzuregen."
Guido Hamm,  Jahrgang 1964, in Köln geboren
Die Stadt Köln spielte immer eine wichtige Rolle in seinem Leben. Die ausgewählten Werke präsentieren unterschiedliche Phase der letzten 20 Jahre.

Kontakt: 0151-21 23 56 54
guido.hamm@kopfsprung.tv

Anne Klussmann

"Kunst ist das Wechselspiel zwischen dem Ausdruck des Werkes durch den Künstler und der Auffassung der BetrachterInnen."

Anne Klußmann zeigt Werke, gemalt mit dem Pinsel mit Acryl auf Leinwand. Die Motive werden durch einen vielschichtigen Farbauftrag und farbenfrohe Kompositionen neu interpretiert, so dass das Auge ständig Einzelheiten entdeckt und eine neue Lebendigkeit entsteht.

Kontakt: 02205 88806
anne.klussmann@gmx.de
www.anne-klussmann.de

Bernd Heinermann

„Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten.“ Recht hat er, der Picasso!

Bernd Heinermann, Jahrgang 1951, zeigt mit „Linien Formen Farben“ exemplarische Arbeiten aus der Zeit zwischen 1970 und heute. Die ausgewählten Bilder und Zeichnungen stehen für die verschiedenen Formen und Arbeitsweisen in bestimmten (Lebens-)Zeiten.

Kontakt: 02205 88172
bernd.heinermann@t-online.de

Vom Sehen und Finden
11. Juni 2023 bis 28. Juli 2023
Vernissage Sonntag, den 11. Juni 2023 um 14:00 Uhr
Finissage Sonntag, den 23. Juli 2023 um 14:00 Uhr mit Künstlerinnen - Gespräch
Eine Ausstellung über Natur und Gesellschaft von den Künstlerinnen Antje Schlenker-Kortum und Beatrix Rey

Beatrix Rey

Beatrix Rey stellt Skulpturen und Objekte überwiegend aus Holzfundstücken her, wie beispielsweise Schwemmgut vom Rhein oder Wurzeln aus dem Wald. Ganz besonders interessiert es sie, verborgene Strukturen herauszuarbeiten und sichtbar zu machen. In der Ausstellung thematisiert die Künstlerin in ihren Objektbildern und Frottagen die Folgen des Klimawandels ohne jedoch konkrete Antworten zu geben.

Antje Schlenker-Kortum

Antje Schlenker-Kortum arbeitet ebenso mit gefundenen Objekten von Rhein und Sülz, die sie als Videoinstallationen zeigt. Doch sie erforscht Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft – speziell hinsichtlich Wahrnehmungsmustern und Schwarmverhalten. Tief geprägt von Duchamps These "Der Betrachter macht die Kunst“, ist der Kunstbetrachter und Kunstschaffende – ihr Forschungsfeld und Adressat zugleich.

Farbräume – dreifach interpretiert
Bildungswerkstatt: Elke G. Nauroth & Maria Pich
13. August 2023 bis 29. September 2023
Vernissage Sonntag, den 13. August 2023 um 14.00 Uhr 
Midissage Sonntag, den 3.September 2023 um 14.00 Uhr  

Die Ausstellung "Farbräume - dreifach interpretiert" findet sich in den Ausstellungsräumlichkeiten des Schloss Eulenbroich (1. OG) und der Bildungswerkstatt (1.OG). Die Vernissage und Midissage zur Gesamtausstellung finden jeweils im OG der Bildungswerkstatt statt.

Elke G. Nauroth
…auf den zweiten Blick

Elke G. Nauroth ist seit etwa 2004 künstlerisch tätig. Im Vordergrund steht dabei die Malerei.
Die Entstehung ihrer Werke basiert immer auf Intuition und Eingebung, da sie sie nicht plant, sondern sich weitestgehend vom Material führen und inspirieren lässt. Zunächst beschichtet sie hierbei ein Grundmedium, sei es Leinwand, Holz, Kunststoff oder Papier mit einer Spachtelmasse und arbeitet dann zufällige Strukturen bewusst heraus. Durch das mehrmalig dünne Auftragen von Ölfarbe werden die Strukturen deutlicher und inspirieren sie dazu Gestalten, Gesichter, Tiere teils detailgetreu darzustellen, die die Kernelemente ihrer sonst abstrakten Werke bilden. Ihr Ziel ist es den Betrachter zu sensibilisieren, neugierig zu machen und ihn so dazu zu bewegen Verborgenes in ihren Bildern zu suchen und zu entdecken

Maria Pich
Grau trifft Farbe

Maria Pich zeigt in dieser Ausstellung Collagen,Ölbilder und Arbeiten in Mischtechnik. Diese sind abstrakt und abstrakt/realistisch, in Schichten angelegt und häufig mit Struktur und graphischen Elementen betont. Thematisch geht es in ihren Bildern um Freiräume, Neuanfänge, um die Sehnsucht nach Licht, sowohl in der Natur wie auch im sozialen Miteinander. Maria Pich stellt seit 2012 regelmäßig aus. Sie ist Mitglied bei K.i.R. und „ Grevy“, einer Kunstplattform in Köln.