Ausstellungen 
Schloss Eulenbroich & Bildungswerkstatt

Wir bedanken uns bei K.I.R. - Künstler in Rösrath, Förderverein für Kunst und Kultur e.V. für die Leihgabe und die Organisation der Ausstellungen im Werkstattgebäude.

Schloss Eulenbroich

Dagmar Schmidt – Malerei
22. Januar 2023 bis 16. April 2023

In dieser Ausstellung zeigt die Künstlerin Bilderserien verschiedener Themenbereiche: Städtebilder, Interieurs, Stillleben, Gartenbilder.
Es sind keine direkten Ansichten der Motive, sondern gemalte Collagen, die verschiedene Ansichten einer Stadt, eines Gartens oder Innenraums zeigen, kombiniert mit abstrakten Elementen. Ausgangspunkt sind Fotos, aus denen
Dagmar Schmidt einzelne Teile aussucht und in einem Bild zusammensetzt:
Architekturelemente, Straßenansichten, Pflanzen oder ornamentale Strukturen.
Im Verlauf des Malprozesses verändern sich die Motive, werden abstrakter oder weichen neuen Bildelementen. Entstanden sind sehr farbenkräftige Bilder, deren
Farbigkeit sich noch durch die Überlagerung verschiedener Farbschichten steigert.
Dagmar Schmidt ist Meisterschülerin der Kunstakademie Düsseldorf, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Köln und hatte Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. in Südafrika, Ägypten und auf den Seychellen.

Räume & Selbstverständlichkeiten & Wortwurzeln
12. März 2023 bis 14. April 2023
Vernissage Sonntag, den 12. März 2023 um 14.00 Uhr
Werke von Dirk Müller & Dirk Porten & Gabriele Reicherts

Dirk Müller

Dirk Müller beschäftigt sich in seinen gegenständlichen Zeichnungen mit einer Definition von Raum. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Landschaft oder einen architektonischen Raum handelt. Sein Augenmerk liegt in der Herausarbeitung von Tonwerten zwischen schwarz und weiß, die das Motiv in einem Licht und einen Schattenbereich aufteilen und so Kontraste, Tiefe und Stimmung erzeugen.

Dirk Porten

Dirk Porten lebt und ver-arbeitet in Köln.
Transformation von Selbstverständlichkeiten ist sein Thema. Das jeweilige Material ergibt sich aus einer konsequenten Umfeldbeobachtung, einer gesunden Portion an In-Frage-Stellen und der Lust an der De-Montage. So erobern Briefmarken, Gobelins, Zahnbürstenköpfe, Fernbedienungen, Stühle, Trittschaum, Pfeifen und Einkaufswagenchips neue Gebiete. Eigenartig & merkwürdig – nicht mehr und nicht weniger.

Gabriele Reicherts

Traditionell arbeitet Gabriele Reicherts mit unterschiedlichen Materialien. Sie gestaltet Objekte aus Hölzern und Metall, malt und montiert Collagen. Zunehmend begeistert sie die Druckgrafik, der sie diese Ausstellung ausschließlich widmet. Ihre Bilder sind Ausdruck dessen, was sie persönlich bewegt. So sprechen ihre Werke von Verständnis, Wertschätzung, Verbundenheit und Würde, wie in der Serie „Wortwurzeln“.

Kunst?
30. April 2023 bis 21. Mai 2023
Vernissage Sonntag, den 30. April 2023 um 14 Uhr
Finissage Sonntag, den 21. Mai 2023 um 14 Uhr
Werke von Guido Hamm & Anne Klussmann & Bernd Heinermann

Guido Hamm

"Kunst ist die Fantasie des Betrachters anzuregen."
Guido Hamm,  Jahrgang 1964, in Köln geboren
Die Stadt Köln spielte immer eine wichtige Rolle in seinem Leben. Die ausgewählten Werke präsentieren unterschiedliche Phase der letzten 20 Jahre.

Kontakt: 0151-21 23 56 54
guido.hamm@kopfsprung.tv

Anne Klussmann

"Kunst ist das Wechselspiel zwischen dem Ausdruck des Werkes durch den Künstler und der Auffassung der BetrachterInnen."

Anne Klußmann zeigt Werke, gemalt mit dem Pinsel mit Acryl auf Leinwand. Die Motive werden durch einen vielschichtigen Farbauftrag und farbenfrohe Kompositionen neu interpretiert, so dass das Auge ständig Einzelheiten entdeckt und eine neue Lebendigkeit entsteht.

Kontakt: 02205 88806
anne.klussmann@gmx.de
www.anne-klussmann.de

Bernd Heinermann

„Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten.“ Recht hat er, der Picasso!

Bernd Heinermann, Jahrgang 1951, zeigt mit „Linien Formen Farben“ exemplarische Arbeiten aus der Zeit zwischen 1970 und heute. Die ausgewählten Bilder und Zeichnungen stehen für die verschiedenen Formen und Arbeitsweisen in bestimmten (Lebens-)Zeiten.

Kontakt: 02205 88172
bernd.heinermann@t-online.de