Ausstellungen 
Schloss Eulenbroich & Bildungswerkstatt

Gut zu wissen: Die gemeinnützige Arbeit der Schloss Eulenbroich gGmbH wird durch das Vermietungsgeschäft wie auch durch die Kunsthandwerkermärkte mitfinanziert. Die Erlöse ermöglichen es uns, Kulturveranstaltungen durchzuführen. Ebenso nutzen wir die Erlöse für unsere Bildungsarbeit im Rahmen des außerschulischen Lernangebotes KennenLernenUmwelt.

Wir bedanken uns bei K.I.R. - Künstler in Rösrath, Förderverein für Kunst und Kultur e.V. für die Leihgabe und die Organisation der Ausstellungen im Werkstattgebäude. Öffnung der Ausstellung mit Einschränkungen des Seminar- und Tagungsbetriebes. Besucher melden sich bitte vorab unter 02205-9010090 an.

20-jährige Jubiläum vom KiR- Künstler in Rösrath

Dynamik des Inneren
Abstrakte Malerei im Dialog 
Heike Peppler & Wolfgang Buyna
18. Januar 2026 bis 29. März 2026
Vernissage: Sonntag, 18. Januar 2026 14-17 Uhr
Finissage: Sonntag, 29. März 2026 14-17 Uhr

Abstrakte Kunst zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine realen Gegenstände abbildet,
sondern sich auf Formen, Farben und Linien konzentriert oder die Realität verfremdet. Sie
lädt den Betrachter ein, in einen Dialog mit den Werken zu treten, eigene Deutungen zu
finden und persönliche Emotionen zuzulassen.

In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Arbeitsweisen von Heike Peppler und
Wolfgang Buyna sichtbar – mal kraftvoll-dynamisch, mal ruhig-meditativ.

Die Künstlerin Heike Peppler widmet sich mit Leidenschaft der abstrakten Malerei. Ihre Bilder
entstehen spontan, im freien Spiel mit Formen, Farben und Emotionen. Sie lässt sich im kreativen Prozess ganz von ihrem Inneren leiten, ohne einem starren Konzept zu folgen. Mit leuchtenden Tönen, fein abgestimmten Lasuren und vielen Farbschichten gelingt es ihr, eine ganz eigene Bildsprache zu entwickeln. Dabei spielen Auflockerung und Verdichtung eine zentrale Rolle. Charakteristisch für Pepplers Werke ist ihre expressive und dynamische Bildgestaltung. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Materialien wie Acryl, Papier, Sand oder Strukturpaste und schafft so eine vielschichtige Oberfläche, die zum Entdecken einlädt. Ihre Kunst transportiert Stimmung und Freude, sie spricht direkt das Gefühl an und hinterlässt beim Betrachter einen bleibenden Eindruck.

Die Arbeiten von Wolfgang Buyna entstehen in einem langwierigen, schichtweisen Malprozess. Zahlreiche Farbschichten werden übereinander gelegt, sodass insbesondere in den helleren Flächen die darunter liegenden Ebenen durchscheinen. Dieses subtile Durchschimmern verleiht den Werken trotz ihrer reduzierten Farbigkeit eine bemerkenswerte Tiefe. Ihre Wirkung entfalten sie durch das Spiel von Hell und Dunkel sowie durch gezielt gesetzte Kontraste innerhalb einer minimalistischen, reduzierten Bildsprache. Es entstehen spannungsreiche Wechselwirkungen zwischen Fläche und Raum, zwischen Ruhe und Bewegung. Buynas malerischer Ausdruck ist geprägt von innerer Ruhe und harmonischer Komposition. Der kreative Entstehungsprozess seiner Werke ist organisch und wachsend – sichtbar in der Tiefe und Ausgewogenheit seines Gesamtwerkes.