Der Wuppertaler Musiker Jan Röttger reißt mit Gitarre und Gesang Genregrenzen ein. Auf der Bühne vereinen sich wilder Akustik-Pop mit emotionaler Selbstreflexion, Singer-Songwriter-Melancholie mit Rock-Attitüde und stimmlicher Leidenschaft. Fest verankert im künstlerischen Umfeld seiner Heimatstadt hat sich der Sänger mit unzähligen Konzerten und seinem Debütalbum "Present – Future – Anarchy" (2014) in den letzten Jahren einen Namen gemacht – dank Songs, die trotz der klassischen Kombination Gitarre und Gesang ihren ganz eigenen unnachahmlichen Charakter bewahren.
Amy und Ryan’s Wege haben sich auf der Bühne gekreuzt. Zusammen waren sie Teil der Countrypop Band TinkaBelle. Gesignt bei Warner Music Central Europe, haben sie zwei Goldalben veröffentlicht, mit Soul Sänger Seal ein Duett aufgenommen, zweimal für Status Quo eröffnet, mehrere Airplay Top 10 Songs releast und ... die Qualität der Live Performance rückte mehr und mehr in den Hintergrund.
Damit konnten und wollten sich die Herzblutmusiker Amy und Ryan nicht zufrieden geben. Sie wollten mehr: Mehr Musikalität, mehr Substanz, mehr Authentizität.
Sie haben die Band verlassen und sich als Folk Pop Duo unter dem Namen Birds of a Feather neu aufgestellt. Der Name steht sinnbildlich für ihre Seelenverwandtschaft. Sie sind bewusst dorthin, wo eine Singer Songwriter Karriere anfangen sollte: Zum Publikum, auf die Strasse.
2015 ist ihre erste EP erschienen. Und seither touren die beiden. Bisher sind sie nach Deutschland, Österreich, Dänemark und Holland gereist. Anfangs haben sie an Strassenecken performt, mittlerweile treten sie in kleinen feinen Clubs auf. Und so erspielen sich Amy und Ryan mit bereits vier Tonträgern im Gepäck von Mal zu Mal eine grössere und über die Massen treue Fanbase, die langsam und stetig wächst. Fans nehmen stundenlange Reisen in Kauf, um die Birds zu sehen.
Eins haben alle Birds of a Feather Shows gemein: Sie versprühen Positivität und ziehen ihr Publikum musikalisch und emotional in ihren Bann. Weil man sich in den manchmal schmerzhaft ehrlichen Texten immer auch ein bisschen selbst wieder erkennt. Und das macht gute Singer Songwriter aus.
Das ehemalige Mitglied der Oysterband spielt sowohl auf großen Folkfestivals, als auch in kleinen Sälen und Folkclubs. Auch gibt es immer wieder so genannte Hauskonzerte und rein akustische Auftritte.
Nach der Veröffentlichung seiner CD „Tales of Love, War and Death by Hanging“ 2010, begann Cooper solo zu touren. Er spielt sowohl auf großen Folkfestivals, als auch in kleinen Sälen und Folkclubs. Auch gibt es immer wieder so genannte Hauskonzerte und rein akustische Auftritte. Mit seinem zweiten Soloalbum “Palace Of Tears” verpflichtete sich Ray Cooper endgültig der ehrwürdigen Singer/Songwriter-Tradition, indem er eigene Texte und Kompositionen in den Fokus rückte. Cooper, seit einigen Jahren Wahl-Schwede, schöpft textlich zum Teil aus skandinavischen Quellen und bedient sich Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Piano.
Eine Melange aus groovendem Americana & Songwritersoul: Der Australier Jaimi Faulkner spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für eingängige Grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul. Wunderschöne Balladen auf der einen - kräftig, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser packenden Singer-Songwriter ausfüllt.
Der Abend verspricht ein hochkarätiges Programm, vorgetragen mit viel Können und Leidenschaft, gespickt mit Humor und Erzählungen. Im Gepäck das hoch gelobte neue Album.
jaimifaulkner.com