Wir sind Räuber!

Wir sind Räuber!

Wir sind Räuber!

Partizipative Theaterprojekt
Kooperation mit der Stadt Rösrath
Beginn 18 Uhr 
Einlass 17.30 Uhr 
Eintritt: Kostenfrei. Eine Anmeldung wird erbeten: elke.guenzel@roesrath.de
Dauer: 90 Minuten ohne Pause
Hinweis! Es handelt sich um eine Open-Air-Veranstaltung. Eine Verlegung nach innen bei schlechtem Wetter ist nicht geplant. 

Die Kulturbeauftragte der Stadt Rösrath lädt in Kooperation mit der Schloss Eulenbroich gGmbH zu einem außergewöhnlichen Theatererlebnis ein: „Wir sind Räuber!“ ist eine Open-Air-Inszenierung auf dem Innenhof und rund um Schloss Eulenbroich und involviert die Zuschauenden auf besondere Weise. Das partizipative Theaterprojekt 

„Wir sind Die Räuber!“: angelehnt an das Drama von Friedrich Schiller als OpenAir Theater, gespielt entlang eines Spaziergangs und das Publikum wird zur Teilhabe angesprochen und bestimmt den Ausgang des Stückes mit.

2025 wäre Friedrich Schiller 225 Jahre alt geworden. Seine „Räuber“ waren damals gewaltig und spektakulär. „Die Gerichtsbarkeiten der Bühne fängt an, wo das Gebiet der weltlichen Gesetze sich

endigt.“(Schiller)

Karl Moor und der Wille zum Glück. Und heute?

Wie frei leben wir und mit wem sind wir heute loyal?

Ist Reinheit, Liebe und Treue lebbar oder ein Ammenmärchen?

Wir sind Die Räuber! nimmt das Publikum mit auf die Reise wo geliebt, gemordet, verraten und Mut bewiesen wird.

Zum Ende bleibt die Frage: Für was stehe ich in und mit meinem Leben ein: Liebe, Treue oder Macht.

7 Künstler:innen und 6-8 Bürger:innen aus dem Bergischen erarbeiten die Inszenierung und nehmen die Zuschauenden mit auf eine bewegte Reise.

Die Mitwirkenden

Das Theaterstück ist eine Produktion von LandBlattGold, eine Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis.  

Weitere Informationen und Anmeldung: 

Das Theaterstück dauert circa 90 Minuten. Es gibt keine Pause. Im Anschluss gibt es Getränke und kleine Häppchen. Bitte achten Sie auf dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhwerk.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Kreissparkassen-Stiftung. 

mehr Informationen